Hochfeuchte im Griff – mit diesen Spezialisten

Hochfeuchte im Griff – mit diesen Spezialisten

Perfekte Performance – unsere Speziallösung für extreme Feuchte

Wo andere Feuchtesensoren längst an ihre Grenzen stoßen, beweisen die Kanalfeuchtefühler KFTF -35 und -45 sowie die Aufputzfeuchtefühler AFTF -35 und -45 von S+S Regeltechnik ihre Stärken. Dank innovativer Technik und robuster Bauweise liefern sie selbst in Bereichen mit bis zu 99 % relativer Feuchte zuverlässige Messwerte – langfristig stabil und präzise.

Was machen die Feuchtefühler für Hochfeuchte von S+S Regeltechnik besonders?

AFTF-35 / KFTF-35:

  • Langzeitstabiler, digitaler Sensor mit separatem Temperaturmesselement

  • Durch Übertemperatur: wird die Betauung des Feuchtesensors verhindert bzw. erschwert.

AFTF-45 / KFTF-45:

  • Hohe Schutzart: (IP65) – speziell für rauhe Umgebungen

AFTF-35 / KFTF-35 /AFTF-45 / KFTF-45:

  • Mehr als nur Feuchte und Temperatur: absolute Feuchte, Mischungsverhältnis, Taupunkt und Feuchtkugeltemperatur werden intern berechnet und sind abrufbar

  • Flexibel in der Signalverarbeitung: 0–10 V oder 4…20 mA Normsignal

  • Robustes Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff mit Schnellverschlussschrauben

  • Varianten mit oder ohne Display – für jeden Einsatzfall die passende Lösung

  • Werkseitig kalibriert, Feinjustierung durch Fachpersonal jederzeit möglich

Wo finden die Feuchtefühler für Hochfeuchte von S+S Regeltechnik Anwendung?

Als Kanalfühler in der Kältetechnik
In Lüftungs- und Kühlanlagen herrscht oft eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit. Hier überzeugt der Fühler KFTF-35 mit seiner betauungsgeschützten Konstruktion: Selbst bei 95–99 % relativer Feuchte liefert er verlässliche Werte und ermöglicht eine präzise Regelung. Der Flansch zur Montage direkt am Kanal ist im Lieferumfang enthalten.

Als Aufputzgerät in Gewächshäusern
In Pilzzuchtanlagen ist eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit entscheidend für optimales Wachstum. Montiert als Aufputzgerät, sorgt der AFTF-45 – mit IP65-geschütztem Gehäuse und Sensorik – für die zuverlässige Erfassung von Temperatur und Feuchte, bei gleichzeitiger Möglichkeit, wichtige Kenngrößen wie Taupunkt oder absolute Feuchte direkt abzuleiten (über DIP-Schalter konfigurierbar).

Weitere, typische Anwendungsbereiche sind unter anderem Prüfanlagen, Feuchträume im Sanitärbereich oder Reinräume – also überall dort, wo herkömmliche Sensoren durch Kondensation an ihre Grenzen stoßen.


Retour au blog